Projekte & Preise

PROJEKTE & PREISE

Laufende Projekte

Die Erfassung der Ovarfunktion ist für Planung züchterischer Maßnahmen sowie in der Diagnostik von Fortpflanzungsstörungen von erheblicher Bedeutung. Bei Neuweltkameliden kann die Ovarfunktion grundsätzlich direkt durch die transrektale Sonografie erfasst werden. Diese Methode ist jedoch mit erheblichem Aufwand, Stress und einer nicht unerheblichen Verletzungsgefahr verbunden. Ziel dieses Projektes ist es daher zu untersuchen, ob die bei den Neuweltkameliden zwischen der Geburt und einer erfolgreichen Wiederbelegung an den Ovarien ablaufenden Follikelwellen nicht-invasiv durch Messungen von Sexualsteroiden in der Milch sowie anhand von Vaginalzytologien erfasst werden können. Dazu sollen von Lama und Alpakas vergleichend Hormonprofile in Milch- und Blutproben erstellt und mit den Ergebnissen der Vaginalzytologie und Beobachtungen zum Sexualverhalten in Beziehung gesetzt werden.

Univ.-Prof. Dr. T. Wittek
Tierärztin Janina Janik

Alpakafohlen werden ohne Immunglobuline im Blut geboren und müssen innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt ausreichend Kolostrum und damit verbundene Immunglobuline aufnehmen, um eine erste Immunabwehr zu erhalten. Neben der aufgenommenen Menge spielt der Gehalt an Immunglobulinen im Kolostrum eine entscheidende Rolle. In vorangegangen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass die Immunglobulinkonzentration im Kolostrum zwischen den Stuten sehr variabel ist. Daher ist es auch beim Alpaka sinnvoll die Qualität des Kolostrums zu messen. Ziel des Projektes ist eine vergleichende Untersuchung der Messung der Immunglobulinkonzentrationen im Alpakakolostrum zwischen der Radial Immunodiffusion (Referenzmethode im Labor) und der Brixrefraktometrie, die für Alpakahalter im Stall einfach umsetzbar ist, durchzuführen. Zudem soll eine Empfehlung für einen Grenzwert für hochwertiges Kolostrum vorgeschlagen werden.

Abgeschlossene Projekte

Gastrin und Pepsinogen sind zwei Substanzen, die in den Verdauungsorganen Magen und Darm vielfältige Funktionen haben. Diese beiden Stoffe wirken weitestgehend lokal und erscheinen nicht oder nur in geringen Konzentrationen im peripheren Blut. Es ist bei einigen Tierarten gezeigt worden, dass erhöhte Konzentrationen auf Störungen hinweisen. So ist zum Beispiel beim Schaf gezeigt worden, dass erhöhte Konzentrationen durch Parasiten im Magendarmtrakt hervorgerufen werden. Für Neuweltkamele liegen bisher keine Daten sowohl zu den physiologischen Bereichen als auch zu pathologischen Abweichungen vor. Mit der Studie soll ein Zusammenhang zwischen der Art und dem Grad der Endoparasitose und daraus resultierenden Veränderungen in der Magen -und Darmschleimhaut hergestellt werden. Als Grundlage dazu soll ein Vorschlag für mögliche Referenzbereiche für Gastrin und Pepsinogen bei Lamas und Alpakas unterschiedlichen Geschlechts und Alters gemacht werden.

Abschlussbericht lesen

Toxoplasma gondii und Neospora caninum sind weltweit verbreitete Protozoen, welche Aborte und kongenitale Infektionen bei Wiederkäuern verursachen. Während T. gondii eine hohe Bedeutung als Aborterreger bei Kleinwiederkäuern hat, stellt N. caninum einer der wichtigsten Aborterreger beim Rind dar. Infektionen mit beiden Erregern wurden bei zahlreichen Haus- und Wildtierarten beschrieben mit unterschiedlicher klinischer Bedeutung bei den jeweiligen Tierarten. Zu erwähnen ist, dass die Toxoplasmose eine Zoonose ist, die schwerwiegende Erkrankungen bei Infektionen in utero oder bei immunsupprimierten Patienten hervorrufen kann. Über die Bedeutung der Toxoplasmose und der Neosporose bei Neuweltkameliden ist wenig bekannt. Einzelne serologische Studien haben gezeigt, dass N. caninum und T. gondii Infektionen vorkommen und dass N. caninum als Abortursache in Peru bestätigt wurde. Die Epidemiologische Situation beider Parasiten bei Neuweltkameliden in Europa, ihre Bedeutung als Aborterreger bei diesen Tierarten und die Rolle von mit T. gondii infiziertes Fleisch als Infektionsquelle für den Menschen wurden bis anhin kaum erforscht. Für eine aktuelle Prävalenzschätzung wird eine schweizweite Zufallsstichprobe gezogen, um Informationen über Verbreitung und Bedeutung von N. caninum und T. gondii Infektionen bei Neuweltkameliden zu erhalten.

Abschlussbericht lesen

Die Zucht gesunder Nachkommen stellt einen wichtigen Bestandteil in der Haltung von Neuweltkameliden dar. Leider kommt es auch bei Lamas und Alpakas, wie bei anderen Säugetieren, zu Aborten und Totgeburten. Nur mit guten Kenntnissen der Ursachen und deren Häufigkeit können gezielt Massnahmen zur Vorbeugung getroffen werden. Über die Häufigkeit und die Ursachen der Aborte und Totgeburten in der Schweiz ist zurzeit sehr wenig bekannt. Daten aus Nordamerika und Neuseeland zeigten eine Abortrate von 7-12%. Als Auslöser für die Aborte und perinatale Sterblichkeit kommen infektiöse, sowie auch nicht infektiöse Gründe in Frage. Infektiöse Ursachen beinhalten die Erkrankung durch Bakterien, Viren oder Parasiten. In Nordamerika wurden Chlamydien, Brucellen, Leptospiren und Listerien als mögliche bakterielle Aborterreger gefunden. Neuweltkameliden sind auch empfänglich für das BVD Virus (Bovine Virusdiarrhea Disease). Auch Parasiten können Aborte auslösen. Neosporen gehören zu den wichtigsten Ursachen für parasitär bedingte Aborte. Natürlich kann ein Abort auch aufgrund von nicht infektiösen Ursachen wie zum Beispiel Stress, Zwillingsträchtigkeiten und ungenügender Progesteronproduktion durch das Muttertier auftreten. Spurenelemente spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der weiblichen Fruchtbarkeit. Es wird angenommen, dass ein Spurenelement-Mangel zu Trächtigkeitsverlusten und Geburt von lebensschwachen Crias führen kann.

Um die Situation in der Schweiz besser einschätzen zu können, beschäftigt sich eine neue Studie der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern mit dem Vorkommen und den Ursachen von Aborten und perinataler Sterblichkeit bei Neuweltkameliden. Daher untersuchen wir die uns gemeldeten abortierten Föten, sowie um die Geburt verstorbene Crias. Nebst der Autopsie des Fötus inkl. Nachgeburt wird eine Blutprobe vom Muttertier zur Abklärung möglicher infektiöser Erreger und Mangel an Spurenelementen untersucht.

Abschlussbericht lesen

Ziel des Projektes ist es zum einen, eine Übersicht zum Vorkommen von mit Fellfarben und Vlieseigenschaften zusammenhängenden Besonderheiten oder Defekten in der Alpakapopulation des deutschsprachigen Raums zu gewinnen. Zum anderen sollen die aktuellen Möglichkeiten der Identifizierung von Genvarianten, die solchen möglicherweise vererbten Besonderheiten oder Defekten zugrunde liegen, für das Alpaka eruiert und verbessert werden. Hierzu werden molekulargenetische Methoden wie die Gesamtgenomsequenzierung oder die SNP-Chip-Genotypisierung zur beispielhaften Identifizierung von Genvarianten mit Einfluss auf den Vliestyp und auf Fellfarben angewendet werden. Die gewonnenen Populations- und molekulargenetischen Daten sowie die von ausgewählten Alpakas gesammelten Proben sollen auch potenziellen Folgeprojekten zur Aufklärung und anschließenden Bekämpfung von genetisch bedingten Anomalien und Krankheiten beim Alpaka dienen.

Abschlussbericht lesen

Hauptziel des Projektes ist die erstmalige Analyse der genetischen Diversität der Alpaka-Populationen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) anhand molekulargenetischer Daten zur Ermittlung eines eventuellen Bedarfes an züchterischen Maßnahmen zur Vermeidung von gesundheitlichen Problemen durch Inzucht. Die hierbei gewonnenen Daten sollen außerdem dazu genutzt werden, um den Anteil von möglicherweise vorhandenen Kreuzungstieren aus den beiden Rassen Huacaya und Suri zu ermitteln und die Frage zu klären, welche Genomregionen in die Ausprägung des Vliestyps involviert sind. Außerdem soll auf dem ebenfalls durch den Verein zur Förderung der Forschung im Gesundheitssektor von Lamas und Alpakas e.V. geförderten Vorläuferprojekt gewonnenen Daten aufbauend die molekulargenetische Ursache für den Blue-eyed White (BEW)-Phänotyp beim Alpaka aufgeklärt werden.

Abschlussbericht lesen

Das Borna-Disease-Virus gilt als Auslöser von neurologischen Störungen, die meist tödlich verlaufen. Vor allem Pferde erkranken an BoDV-1, es sind aber auch Fälle bei Schaf, Rind, Hund, Katze, Strauß und Neuweltkamelen beschreiben worden. Experimentell ist die Infektion in weiteren Spezies nachgewiesen und die potentielle Erkrankung bei allen Warmblütern wird vermutet (Hornig M., Lipkin W. I. 2014). In den letzten Jahren hat es Berichte über Erkrankungen bei Neuweltkamelen vor allem in Zentraleuropa gegeben. Ziel dieses Projektes ist es einen Überblick über die Verbreitung des BoDV-1 bei Alpakas und Lamas zu bekommen und eventuelle Prävalenzen für Alter, Geschlecht oder Anzahl der Tiere in kleinen oder großen Herden festzustellen. Es soll zudem berücksichtigt werden, ob in den Gebieten mögliche Assoziationen zu Fällen beim Pferd oder zum Vorkommen bei der Maus vorhanden sind.

Wiener Tierärztliche Monatsschrift

Ausgezeichnete Arbeiten, Lydia und Konrad Kraft Preis

Projektvorschläge

Wir würden uns freuen, wenn aus den Reihen der Lama- und Alpakahalter, der Tierärzte und allen anderen interessierten Personen Projektvorschläge gemacht werden.

Alle Vorschläge können auf Wunsch hier veröffentlicht werden. Projektvorschläge können jederzeit eingereicht werden.

Vergabe von „Lydia und Konrad Kraft Preis“

In der Förderperiode 2023/24 werden Gelder bereitgestellt. Um das Interesse an den Fördermöglichkeiten zu wecken, hat die Mitgliederversammlung beschlossen einen „Lydia und Konrad Kraft Preis“ in Höhe von 1500€ für Doktorarbeiten die in den letzten drei Jahren (2022-2024) fertiggestellt wurden und einen „Lydia und Konrad Kraft Nachwuchspreis“ in Höhe von 500€ für

Dipl.-, BSc-, oder MSc-Arbeiten zu vergeben, die in den Jahren 2022-2024 veröffentlicht wurden.

Der Bewerbungsschluss für die Preise ist der 30.04.2025. Die Preise werden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung überreicht.

Preisträger

Preisträgerin / Preisträger Titel der Arbeit Universität Kategorie Jahr
Dr. med. vet. Cassandra Eibl Sonographie bei Lamas und Alpakas - physiologische Darstellung von Niere und Milz mittels perkutaner Untersuchungstechnik Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin der Veterinärmedizinischen Universität Wien Lydia und Konrad Kraft Preis 2023
Dipl.-Ing. Natalia Nöllenburg Alpakastress bei der Schur; Stress in alpacas: physiological and behavioral responses during the shearing procedure Universität für Bodenkultur Wien Lydia und Konrad Kraft Nachwuchspreis 2023
Dr. vet. Luise Kultscher Untersuchungen zum Vorkommen von Endoparasiten bei Alpakas in Deutschland unter besonderer Beachtung der Wirksamkeit von Anthelminthika Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin der Veterinärmedizinischen Universität Wien Lydia und Konrad Kraft Preis 2021
Tierärztin Annika Müller Untersuchung zu Wirkungen der Fütterung eines multimineralischen Zusatzfuttermittels für Alpakas Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin der Veterinärmedizinischen Universität Wien Lydia und Konrad Kraft Nachwuchspreis 2021